Begegnungstraining für Hunde
Sicher werden bei Hundebegegnungen.
Hast du einen Leinenpöbler? Hast du Probleme mit Hundebegegnungen? Unser Begegnungstraining für Hunde hilft dir und deinem Vierbeiner, sicher und entspannt an anderen Hunden vorbei zu gehen. In kleinen Gruppen von 4 bis 8 Teilnehmern üben wir gezielt Hundebegegnungen an verschiedenen Orten. Unter Anleitung unserer Trainer lernst du mit deinem Hund durch Wiederholung, ruhig und gelassen auf andere Hunde zu reagieren.
Was du erwarten kannst:
- Gezieltes Training für Leinenpöbler und problematische Hundebegegnungen
- Sicherheit und Anleitung durch erfahrene Trainer
- Wiederholung für nachhaltigen Lernerfolg
- Unterschiedliche Hunde für vielfältige Trainingserfahrungen
- Training an verschiedenen Orten für realistische Begegnungssituationen
Preis für Abo-Kunden: 25,00 € (Level 1), 30,00 € (Level 2 & 3)
Unsere Trainingslevels im Überblick
Level 1: Für neue Teilnehmer und alle, die noch kein Training mit uns absolviert haben. Unabhängig davon, wie weit dein Hund bereits ist, empfehlen wir, hier zu starten. In Level 1 lernst du die Grundlagen und unsere Trainingsmethoden kennen, um eine solide Basis für den weiteren Verlauf zu schaffen.
Level 2: In diesem Level erweitern wir das Training um externe Hunde, die für realistischere Begegnungen sorgen. Dein Hund lernt, sich in unterschiedlichsten Situationen zu verhalten, und du übst das Gelernte in realitätsnahen Hundebegegnungen.
Level 3: Dieses Level ist für Teams, die in Hundebegegnungen bereits sicherer geworden sind. Wir trainieren an belebten Orten, um reale und herausfordernde Hundebegegnungen zu schaffen. Hier bist du richtig, wenn du dich in solchen Situationen bereits entspannter fühlst und weiter an deiner Sicherheit arbeiten möchtest.
(Das Level ist in der Kursbezeichnung am Ende des Kurses angegeben.)
Kurstermine und weitere Informationen
Sachkundenachweis
Dein Schlüssel zur verantwortungsvollen Hundehaltung.
Was ist ein Sachkundenachweis?
Der Sachkundenachweis ist ein Test, der Ihre Fähigkeit zur sicheren und verantwortungsvollen Hundehaltung bewertet. Vor dem Termin erhaltet ihr Unterlagen von uns, um euch optimal vorzubereiten.
In Nordrhein-Westfalen ist dieser Nachweis Pflicht für Halter von sogenannten 20/40-Hunden (Hunde über 20 kg Gewicht oder 40 cm Schulterhöhe) und bestimmter Rassen. Aber selbst wenn Sie keinen Hund dieser Kategorien besitzen, kann dieser Nachweis in der bürokratischen Welt Deutschlands von großem Nutzen sein.
Schwerpunkte im Überblick
- Sozialverhalten & Kommunikation
- Lerntheorie, Erziehung & Ausbildung
- Angst & Aggression
- Haltung & Pflege
- Rassenkenntnisse
- Gesundheit, Ernährung & Fortpflanzung
- Hund & Recht
Vor der Prüfung bieten wir noch eine gemeinsame 1-stündige Vorbereitung an. Ihr könnt entweder mit oder ohne gemeinsame Vorbereitung buchen.
Kurstermine und weitere Informationen
Social-Walk
Spannende Ausflüge und entspannte Hundebegegnungen beim Social-Walk
Unsere Social-Walks bieten dir und deinem Hund die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Hundebesitzern und ihren Vierbeinern Zeit zu verbringen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Bei diesem entspannten Spaziergang geht es darum, dass die Hunde lernen, nebeneinander zu gehen und trotzdem ihre Aufmerksamkeit auf ihre Menschen zu richten. Hier wird unter anderem an der Leinenführigkeit gearbeitet, da die Hunde an der Leine bleiben und so der direkte Kontakt untereinander vermieden wird.
Beim Social Walk schaffen wir eine entspannte Atmosphäre. Mit den richtigen Tipps und Erklärungen unserer Trainer lernt ihr, die Körpersprache eurer Hunde besser zu verstehen und darauf einzugehen.
Unsere besonderen Social-Walks bieten zusätzlich eine Extraportion Spaß und Abwechslung. Wie wäre es beispielsweise mit einem Ausflug in die Eisdiele? Oder ein Spaziergang in der Bonner Waldau, der nicht nur Bewegung bietet, sondern auch die Chance, neue Orte zu erkunden?
Kurstermine und weitere Informationen
Was dein Hund dir zu sagen hat
Körpersprachen-Seminar
Unsere Hunde kommunizieren jede Sekunde, selbst wenn wir meinen sie bekommen nichts mit oder „hören“ gerade nicht. Die Kommunikationswelt der Hunde ist so vielseitig und wir bleiben oft sehr „oberflächlich“. Körpersprache ist so viel mehr als nur das Stellen der Ohren oder Haare.
Wenn du deinen Hund besser verstehen möchtest und dadurch euren Alltag verbessern möchtest,
sei dabei. Wir treffen und bringen einige Hunde und Halter in bestimmte Situationen, auch hier werden wir schon erklären, jedoch filmen wir alles, um es später in Ruhe genauer zu betrachten, da die Situationen oft so schnell und wechselnd sind.
Schwerpunkte im Überblick:
- Kommunikation unter Hunden
- Kommunikation Mensch & Hund (welche Signale sende ich)
- Wie liest mich der Hund?
- Was ist Stimmungsübertragung?
- Was kann ich als Mensch ändern, um besser zu verstehen?
Kurstermine und weitere Informationen